Manche Trends kommen und gehen – aber gute Burger bleiben. Sie sind mehr als nur Fast Food: Für viele sind sie ein Stück Lifestyle. Kein Wunder also, dass sich rund um das Thema Burger eine ganze Branche entwickelt hat, die durch Franchise-Modelle neue Maßstäbe setzt. Wer clever ist, steigt genau hier ein. Und wie du das mit einem Burger Franchise anstellst, zeigen wir dir in dieser Übersicht.
Ob du dich für ein etabliertes Schwergewicht wie das McDonald’s Franchise entscheidest oder lieber mit frischen Konzepten wie dem Hans im Glück Franchise, dem Burger Vision Franchise oder dem burgerme Franchise startest – die Auswahl ist groß, die Chancen riesig. Jeder Anbieter bringt seine eigene Handschrift mit. Doch was passt zu dir? Diese Übersicht hilft dir weiter.
Franchise-Modelle im Vergleich
Franchise-System | Startkapital | Gebühren | Standorte | Stärken |
---|---|---|---|---|
burgerme | ab 35.000 € | Einstieg: 27.500 € Lizenz: 6 % |
130 in Deutschland | Schneller Marktzugang, digitale Prozesse, starkes Partnernetzwerk |
Burger Vision | ab 60.000 € | Einstieg: 35.000 € Lizenz: 8 % |
14 in Deutschland | Starker Fokus auf Delivery, exklusive Kooperation mit Lieferdiensten |
Hans im Glück | ab 50.000 € | Einstieg: 38.000 € Lizenz: 9,5 % |
96 in Deutschland | Innovatives Konzept, hohe Qualitätsstandards, stylisches Ambiente |
McDonald’s | ab 350.000 € | Einstieg: 46.000 € Lizenz: 5 % |
über 1.500 deutschlandweit | Marktführer, riesige Expansion geplant, umfassende Unterstützung |
Warum ein Burger Franchise dein nächster Schritt sein könnte
- Markenpower: Du profitierst vom Wiedererkennungswert etablierter Marken – das gibt Vertrauen bei den Gästen.
- Erprobte Konzepte: Ob Küchentechnik, Rezepte oder Marketing – alles ist durchdacht und vielfach bewährt.
- Support vom Feinsten: Vom ersten Gespräch bis zur Eröffnung und weit darüber hinaus bist du nicht allein.
- Wachstumspotenzial: Der Burgermarkt boomt. Besonders im Premium- und Delivery-Segment ist ordentlich Bewegung drin.
- Flexibilität: Verschiedene Konzepte bedeuten: Du findest das System, das zu dir, deinem Budget und deiner Stadt passt.
Welcher Franchise-Typ bist du?
Jedes System hat seine eigenen Vorzüge. Damit du schneller den Überblick bekommst, hier ein paar Typ-Fragen – verbunden mit Empfehlungen:
- Du willst schnell starten, mit überschaubarem Investment?
Dann wirf einen Blick auf das burgerme Franchise. - Dir ist stylisches Ambiente und hochwertige Küche wichtig?
Dann passt das Hans im Glück Franchise zu dir. - Du denkst digital, willst in der Delivery-Welt durchstarten?
Das Burger Vision Franchise bringt genau das mit. - Du willst direkt groß einsteigen und alles richtig professionell angehen?
Dann führt kein Weg am McDonald’s Franchise vorbei.
Was du vom System bekommst
Du investierst nicht nur Geld, sondern bekommst dafür auch jede Menge zurück:
- Schulungen: Für dich und dein Team – damit alles reibungslos läuft.
- Marketing: Lokale Aktionen, nationale Kampagnen – alles inklusive.
- Technik: Von Kassensystem bis Lieferintegration – alles auf dem neuesten Stand.
- Erfahrung: Du profitierst vom Wissen der Zentrale – das spart dir Zeit, Nerven und Fehler.
Fazit: Dein Weg zum eigenen Burgerladen
Ein Burger Franchise ist viel mehr als nur ein Geschäft. Es ist deine Chance, mit einem erprobten Konzept und starker Marke durchzustarten. Ob als Quereinsteiger oder Gastro-Profi – die Möglichkeiten sind da. Und der Markt? Der hat noch lange nicht genug von kreativen Burgerideen und guten Konzepten.
Du bringst Motivation, Unternehmergeist und Leidenschaft mit? Dann bist du bereit. Jetzt fehlt nur noch die Entscheidung, mit welchem System du loslegen willst. Lass dir Zeit, informiere dich gründlich – und dann: ran an den Grill!